Gerling Garden

Hildeboldplatz 18
50670 Köln

Seit April beteiligt sich die Fundia Bauunternehmung GmbH im Auftrag der Quantum Immobilien AG Gewerberaum am Projekt Kölner "Gerling Garden"

Im Kölner Stadtteil Altstadt-Nord werden die denkmalgeschützten Bestandsobjekte "Hufeisengebäude und Jahrhundertsaal" ( Straßenkreuzung Im Klapperhof / Hildeboldplatz) und " Eck- und Einfahrtsgebäude" (Spiesergasse) saniert und zu Büro- und Geschäftshäusern umgebaut.

Der drei- bis fünfgeschossige "Hufeisenbestandsbau" (inkl. drei Untergeschossen / Tiefgarage) wird teilabgerissen und erhält eine Aufstockung um zwei- bzw. drei Staffelgeschosse. Hierzu sind in den darunterliegenden Bestandsgeschossen zusätzliche Umbaumaßnahmen erforderlich.

Der siebengeschossige (davon drei Untergeschosse mit Tiefgaragennutzung) Bestandsbau an der Ecke Spiesergasse / Klapperhof, wird nach Teilabbruch um zwei Staffelgeschosse ergänzt und im Norden um einen fünfgeschossigen und direkt anschließenden Neubau erweitert.

  • BruttorauminhaltHufeisengebäude und Jahrhundertsaal ca. 63.000 m³
    Spiesergasse ca. 28.300 m³
  • Brutogeschossfläche (BGF) Hufeisengebäude und Jahrhundertsaal ca. 18.800 m²
    Spiesergasse ca. 8.400 m²
  • Nutzfläche Büro- und Geschäftshäuser, Einzelhandel
  • BauzeitApril 2022 bis voraussichtlich Oktober 2023
  • LeistungRohbau, Abbruch, Umbau, Stahlbau, Stahlverbundweise
  • Auftraggeber
    King Bauteil II GmbH
    Möllner Landstraße 30
    22113 Oststeinbek

    vertreten durch
    Quantum Projektentwicklung GmbH
    Dornbusch 4
    20095 Hamburg.
    und
    Proximus Real Estate AG
    Hohenzollernring 79-83
    50672 Köln
  • ProjektleitungPatrick Ritterbach
  • BauleitungManuel Rüddel
  • PolierRoland Musiolik, Pascal Servos


Das Bild zeigt den Rohbau im Gerling Quartier mit einer massiven Betonwand im Zentrum, umgeben von offenen Etagen mit roten Geländern und Gerüsten. Die moderne Baustelle wirkt strukturiert und bietet großzügigen Raum für künftige Nutzung.


Im Bild ist ein Rohbau mit Sichtbetondecke und markanten roten Abstandshaltern zu sehen. Eine massive Betontreppe mit provisorischem, rotem Geländer führt nach oben. Stahlträger und Stützen prägen die offene, industrielle Baustellenatmosphäre.
Blick nach oben zwischen zwei hohen Sichtbetonwänden eines Gebäudes. Die glatten Betonflächen sind regelmäßig von runden Ankerlöchern durchzogen. Am oberen Rand ist ein schmaler Streifen blauer Himmel sichtbar.


Unfertiger Innenraum mit Sichtbetonwänden und -decke, rechteckigen Wandöffnungen und sichtbaren Rohrleitungen. Durch offene Durchgänge fällt Licht in den Raum, der Boden ist glatt und frei von Einrichtung.
Blick in einen Rohbau mit niedriger Betondecke und sichtbaren Stahlträgern. Entlang der rechten Seite verläuft eine Fensterfront mit vielen rechteckigen Fenstern, durch die Tageslicht in den unfertigen Innenraum fällt. Baumaterialien liegen am Boden.


Innenraum eines Rohbaus mit niedriger Betondecke und massiven, hellen Stahlträgern. Entlang der rechten Seite verläuft eine Fensterfront mit vielen rechteckigen Fenstern, durch die Tageslicht in den Raum fällt. Baumaterialien liegen am Boden.


Baustellenfoto von oben: Ein mehrstöckiger Rohbau mit Gerüsten und rotem Baukran dominiert das Bild. Im Hintergrund die Kölner Skyline mit dem Colonius-Fernsehturm, Wohnhäusern und weiteren Hochhäusern.
Baustellenfoto aus der Vogelperspektive: Rohbau eines mehrstöckigen Gebäudes mit Baukran, Gerüsten und Baumaterialien. Im Hintergrund die Kölner Innenstadt mit Dom und weiteren markanten Gebäuden.


Visualisierung eines großzügigen Bürogebäudes mit heller Fassade und großen Glasflächen im oberen Bereich. Vor dem Gebäude ein begrünter Platz mit Bäumen, Rasen und Gehweg, mehrere Personen bewegen sich auf dem Gelände.
Visualisierung: ALT/SHIFT
Visualisierung eines modernen, sechsstöckigen Bürogebäudes mit heller Fassade und regelmäßigen Fensterreihen. Im Vordergrund Menschen, Fahrräder und Autos, Sonnenlicht strahlt über das Dach, Bäume rahmen die Szene ein.
Visualisierung: ALT/SHIFT


accessible